Samui? Samui!David's Neighbour's Notizen über sein Leben als Auswanderer auf der Insel Koh Samui in Thailand. Auf Deutsch, und so...

Schnell und wütend in Thailand

Schnell und wütend aber gut verpackt auf Thailands Straßen

Die berühmte Filmserie mit schnell fahrenden Autos und wahnsinnig reellen Stunts “Schnell und Wütend” (Fast and Furious) dreht zur Zeit in Thailand. Seit gut zwei Wochen mehren sich die Social Media postings mit wohlverpackten Autos und Angaben, wo genau man die “Fast and Furious 9” Drehorte finden kann.

Ein paar Leute sind 100% davon überzeugt, dass auf Koh Samui gedreht wird. Ich glaube das eher nicht, denn die Straßen hier sind nicht allzugut für derartig tiefgelegte Autos geeignet ;] Seit Montag dreht man in Krabi. Gefilmt werden soll in Krabi, Phuket, Phang Nga und “Suratthani”, was hierzulande als Code für Koh Samui verstanden wird. Wir werden sehen…

Der alte Weg

General Prayuth Chan-Ocha ist “sorry”.

Am Montag hat General Prayuth Chan-Ocha, seines Zeichens durch von sorgfältig ausgewählten Stimmen per Wahl gekührter Premierminister Thailands, eine Erklärung herausgeben lassen, in der er fest stellt, dass die Regierungsbildung so schwer ist und es ihm leid tut, dass die Öffentlichkeit in den News lesen und hören muss, dass man innerhalb der Koalition um Ministerposten kämpft. Ich hatte bereits erwähnt , dass die Premierminister-Wahl mit Versprechungen einherging, die nicht eingehalten werden (können). Das gefällt nun den Partnern nicht so recht.

In seiner Erklärung erklärte er nun verschwurbelt, dass er das Problem nicht mit der “alten Methode” lösen will, die “niemand sehen will”. Eine Formulierung die so oder änlich häufiger in den vergangenen Jahrzehnten zu hören war. Vor nahezu jedem Putsch haben die Putschenden in Thailand Aussagen wie “Es wird keinen Putsch geben” oder gar versteckte Androhungen wie nun, man möchte ja nicht putschen müssen getroffen .

Leider sind Wetten in diesem Land verboten.

Eine GDPR für Thailand

Richter-Rumklopf-Gerät (Photo von Bill Oxford )

Seit 27. Mai 2019 haben wir auch in Thailand eine Art GDPR-Gesetz namens Personal Data Protection Act (PDPA). Firmen haben bis 27. Mai 2020 Zeit um die Regelungen umzusetzen.

Geschützt werden soll damit jegliche Information die Individuen eindeutig identifiziert. Gültig ist es für alle Unternehmen die entweder innerhalb Thailands oder mit Unternehmen oder Personen in Thailand Geschäfte betreiben.

Unternehmen und Organisationen sind gefordert:

  • einen legalen Grund zu haben, Informationen zu sammeln (dazu zählt meist die Zustimmung der Personen, deren Daten gesammelt werden)
  • sensitive Daten respektvoll zu behandeln
  • für die Sicherheit der Datenspeicherung zu sorgen und über Datenschutzverletzungen prompt zu informieren
  • die Rechte der Personen, deren Daten sie speichern zu befolgen
  • einen Repräsentaten für Datenschutz lokal in Thailand zu haben

Zur Kontrolle und Durchsetzung des neuen Gesetzes wurde ein Personal Data Protection Committee (PDPC) eingerichtet. Verletzungen des PDPA können in Strafgebühren, Schadenersatzzahlungen und strafrechtliche Verfolgung resultieren.

Genauere Regelungen zur PDPA sind noch nicht geschrieben worden. Das passiert in den kommenden Monaten.

Shut up (No more comments)

Vögel sind diskussionsfreudiger als ihr (Photo von Wynand van Poortvliet )

Aus eigener Sache: Ich habe die Kommentare hier auf Samui? Samui! abgeschafft. Gründe dafür gibt es genug:

  • Technik: Der Service der die Kommentare eingebunden hat ist privacymäßig zwar GDPR-konform, lädt aber eine Unmenge an Code und Cookies nach und ist in den meisten Geschwindigkeitstests der Website Grund für gut 4 Punkte (von 100) Abzug. Genug um schlecht aufzufallen.
  • Design: Es sah einfach nicht gut genug aus um in mein Design zu passen.
  • Ihr: Der letzte Kommentar mit Gehalt ging vor gut 5 Jahren hier ein. Wer mich kennt, weiß, daß ich mein Leben in Tagen und Brüchen zähle und das ist mehr als 1/9tel meiner Lebenszeit. Seither gibt es Leute, die vermeintliche Rechtschreibfehler bemängeln (ironie-resistent), langweilige “tolles Photo” Kommentare und hin und wieder den Rentner mit 1/3 jüngerer Gemahlin der ganz viel Ahnung von Sachen hat.

Wenn ihr gehaltvolle Meinungen habt, dann nutzt das Kontaktformular oder Social Media auf jedwedem Kanal.

Manchmal macht es halt keinen Sinn den Privatjet poliert und betankt zur Verfügung stehen zu haben für den halb-dekadischen Ausflug in die Heimat.

Ich werde bei Gelegenheit mal sehen, ob es ein System gibt, das die Kommentare ohne aufzufallen einbinden kann und die alten Kommentare werde ich ganz bestimmt wieder einbauen. Hat aber keine Priorität. Privatjets und so…

Die Königin der Durianen

Für 1.5 Millionen Thaibaht wurde vergangene Woche eine Durian versteigert (das sind rund 42.500 EUR). Das Objekt der Begierde wurde aufgrund ihrer perfekten Größe, Form und Reifheitsgrad gewählt.

Die Kanyao Durian ist wird nur in Nonthaburi angebaut, eine Region im Norden Bangkoks, und man hält sie für die beste Durian Sorte in der Welt, hauptsächlich wegen ihres süßen Geschmacks und ihrer cremigen Textur. Dafür kosten einzelne Früchte dann mindestens 20.000 THB.

Während der Auktion wurden 4.5 Millionen Thaibaht für 9 verschiedene Durianfrüchte eingenommen. Ein kleiner Teil dieser Einnahmen geht an gemeinnützige Organisationen. Der große Rest an die Farmer.

“Normale” Durianfrüchte kosten 120 bis 200 THB pro Kilogramm.