Nein, andere Cookies! Photo von Denisse Leon auf Unsplash
Kleines witziges Nebendetail der neuen Cookiebox in der rechten unteren Ecke: Welchen Button man drückt, wird als Cookie gespeichert, sonst geht das Popup das nächste Mal wieder auf ;] Wenn ihr euch darüber nun wundert, habt ihr gut 10% der Problematik verstanden, warum sich Leute, die seit Jahrzehnten im Internet unterwegs sind, mit diesen Gesetzen nicht anfreunden können. Egal.
Das Büro des Königlichen Haushalts hat eine Sammlung von offiziellen Photos von Königin Suthida herausgegeben. Da oben sind sie ;)
Die 20 Bilder zeigen Suthida in verschiedenen Uniformen und die breitere Öffentlichkeit ist aufgefordert, diese Bilder zu verwenden.
Am 1. Mai wurde Suthida zur Königing ernannt und sie wird von nun an genauso (sprich auf der gleichen Ebene) wie der König verehrt. Ihr Geburtstag am 3. Juni ist nun auch als Feiertag ernannt worden.
Junta-Führer General Prayuth Chan-Ocha macht vor wie es geht
Am Montag wurde der neue Senat Thailands vorgestellt. Darunter unter anderem der jügere Bruder des Junta-Führers General Prayuth Chan-Ocha und der jüngere Bruder des stellvertretenden Junta-Führers Prawit Wongsuwan. Dazu kommen eine Menge aktueller und ehemaliger Militärs und Polizei-Generäle, ehemalige Minister der Militär-Regierung, die vergangene Woche (erwarteterweise) ihre Ämter niederlegten. Dazu ein paar Kritiker des ehemaligen Premierministers Thaksin Shinawatra. Alle handverlesen von der Junta-Regierung.
Bisher wurde der Senat gewählt. Mit der neuen Verfassung, von der Putsch-Regierung geschrieben, durfte die aktuelle (Junta-)Regierung die Mitglieder des Senats bestimmen (bzw. vorschlagen, die Rede ist von 400 Namen die vorgeschlagen wurden und 250 bestätigten Senatoren letztendlich).
Die Auswahl fand geheim statt - wegen der Nationalen Sicherheit(tm).
Der Senat hat laut Verfassung das Recht, das Parlament zu überwachen, die Gesetze zu bestätigen. Die Senatoren dürfen bequemerweise auch eingreifen, wenn das Parlament sich nicht auf einen Premierminister einigen kann.
Übrigens: das Lineup des Senats sollte man lieber nicht kritisieren. Wie General Prayuth so schön die Kritiker der Liste warnt: “Der Senat ist vom König bestätigt worden” und was der König genehmigt ist nun mal Gesetz.
“Remember this,” Prayuth said, pointing his finger at reporters. “Anything that has been endorsed and considered by His Majesty has always already gone under scrutiny. That’s the most important thing.”
Laut Prayuth ist es auch gar nicht so falsch, den Senat mit Beamten aus der aktuellen Junta-Regierung zu füllen, schließlich wären die schon mit bereits aktiven Projekten vertraut und wüssten, wie es weiter geht. Auf die Idee, dass der Sinn einer neuen Regierung das Verhindern genau dieser “bereits weiter geplanten Projekte” ist, sollte man wohl besser nicht kommen.
Wenn man ihn dann aber direkt Fragen stellt, sagt er, dass die Wahlkommission den Senat gewählt habe. Nicht er. Zitat: “Prayuth, in a fit of anger, quipped: It was the EC!”.
Ab sofort müssen Rentner1, die längere Zeit im Königreich verbringen wollen eine Krankenversicherung vorweisen, die mindestens die folgenden Beträge abdeckt:
mindestens THB 400.000 für stationäre Behandlungen und
mindestens THB 40.000 für ambulante Behandlungen.
Die Verordnung ist bereits vom Parlament abgenickt.
Der Generaldirektor der Behörde zur Unterstützung des Gesundheitswesens2 Nattawuth Prasert-Siripong sagt, dass die Regeln sowohl für Neuanträge als auch für Verlängerungen gelten. Manche Newsberichte sagen, dass nur Versicherungen von thailändischen Versicherungen anerkannt werden, das scheint aber laut Nattawuth nicht der Fall zu sein. Er meint, es muss nur ein Weg gefunden werden, um zu prüfen, ob die jeweilige Abdeckung in den Versicherungsverträgen besteht. Personen, die eine solche Versicherung nicht vorweisen können, müssen “eben mehr Geld auf dem Konto haben” ;] - nunja.
Die Organisation Transparency International veröffentlicht seit 25 Jahren den Corruption Perceptions Index. Der Index vergibt 0 (sehr korrupt) bis 100 (nicht korrupt) Punkte für wahrgenommene Korruption im öffentlichen Sektor von derzeit 180 Ländern und bedient sich dabei verschiedener Umfragen und einer Auswertung von Expertenmeinungen.
Thailand ist dieses Jahr von Platz 96 auf 99 gefallen. Die Punktzahl 36 liegt deutlich unter den durchschnittlich 43 Punkten im weltweiten Vergleich (44 Punkte ndurchschnittlich in Asia-Pacific-Raum). Zwei Drittel der Länder liegen unter dem Durchschnitt. Es gibt also nichts, worüber man sich aufregen müsste
🙈
🙉
🙊
Manch einer meint, dass die kuriose Affäre um die teuren Luxusarmbanduhren des stellvertretenden Premierministers Prawit Wongsuwan könnte zum Punktverlust seit letztem Jahr beigetragen haben, was die Regierung vehement verneint, ohne eine Ersatzerklärung anzugeben.